Das Ambiente im Restaurant Haerlin** vereint auf einzigartige Weise moderne Akzente mit bewahrten Traditionen, die die Geschichte des Hotel Vier Jahreszeiten lebendig halten. Ein besonderer Blickfang sind die berühmten Putten der Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, die in den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter dargestellt werden. Diese kostbaren Werke aus dem Eröffnungsjahr des Restaurants 1919 finden ihren gebührenden Platz in eigens dafür gestalteten Vitrinen. So bleibt das Erbe des "alten" Haerlin** lebendig, während gleichzeitig neue, zeitgenössische Elemente das Raumkonzept bereichern.
Kunst im Restaurant Haerlin**
Vier Jahreszeiten Putten


Leuchter
Ein eigens in Prag hergestellter Leuchter der renommierten Firma "Lasvit" designed von der Künstlerin Vera Soukupová, bestehend aus über 20.000 schwarzen und weißen Kristallen an 1.000 Perlensträngen und mit einem Gewicht von über 250 Kilogramm, erzeugen ein warmes und wohliges Ambiente im Restaurant Haerlin**.


Radierungen von Wolfgang Werkmeister
Im Restaurant Haerlin** trifft moderne Zwei-Sterne-Gastronomie auf lebendige zeitgenössische Kunst. Die eindrucksvollen Radierungen des Hamburger Künstlers Wolfgang Werkmeister (*1941) fangen die norddeutschen Landschaften aus seinen Zyklen Hamburg, Westküste und Ostsee ein und spiegeln den hohen Anspruch des Haerlin** wider. Sie betonen zugleich die tiefe Verwurzelung des Hotels Vier Jahreszeiten in der Region. Originalität und Präzision treten in einen harmonischen Dialog mit der Poesie des Ortes und verbinden sich zu einem nachhaltigen Genuss für alle Sinne.
Werkmeister ist ein Könner der Radierung und wird in einem Atemzug mit seinen großen Vorgängern Liebermann, Nolde und Anders Zorn genannt. Er gilt als hoch geschätzter Solitär der Hamburger Kunstszene, der sich nie um Moden und Trends gekümmert hat; seine Arbeiten befinden sich u.a. in der Hamburger Kunsthalle, dem Altonaer Museum, auf Schloss Gottorf und in der Staatsgalerie Stuttgart. Werkmeister bekennt sich kompromisslos zur sichtbaren Wirklichkeit und zur Radikalität des Schwarz-Weiß-Kontrastes. Die Pointierung des Hell-Dunkel, graphische Strukturen und feinste Grauabstufungen prägen seine Werke und spüren der Schnörkellosigkeit der Küstenregion nach. Handwerkliche Sorgfalt, Kreativität und Konsequenz sind die Eckpfeiler des neuen Haerlin**; die Kunst Wolfgang Werkmeisters folgt den gleichen Prinzipien.


Kontakt
Restaurant Haerlin
Neuer Jungfernstieg 9–14
20354 Hamburg
T +49 (0) 40 34 94 0
F +49 (0) 40 3494 26 08
haerlin.hvj@fairmont.com
https://restaurant-haerlin.de